Inhaltsverzeichnis

Reparatur von Gartengeräten

Jetzt ist Zeit einmal das Gartenwerkzeug zu Überprüfen. Hacken und Spaten können einfach selbst angeschliffen werden. Schwieriger ist es bei Gartenscheren und Messern von Rasenmähern, da es auf den richtigen Winkel ankommt. Das sollte man lieber Fachleuten überlassen, oder man liest genaue Beschreibungen im Netz. Scheren allgemein freuen sich über ein paar Tropfen Feinmechanikeröl.

Anbaupläne

Bereits jetzt ist es nützlich, wenn man sich Gedanken darüber macht welche Pflanzen auf welches Beet gebracht werden sollen. Dabei sollte nach Möglichkeit die Fruchtfolge beachtet werden:

Auch ist es möglich nur mal eine Saison zur Gründüngung ( Lupine, Wicke oder Luzerne) als Stickstoffanreicherung auszubringen und dem Boden eine Erholung zu gönnen.

Waschbären

Durch die milde Witterung ist es wieder vermehrt zu Beobachten das Waschbären in unserer Anlage ihr Unwesen treiben. Besonders an Kompostplätzen sind aufgewühlte Löcher zu sehen. Vermutlich graben die Tiere nach Engerlingen die ihre Lieblingsspeise sind. Auch auf Böden von Lauben oder in Schuppen können diese Tiere Schäden anrichten. Bitte meldet euch nicht beim Vorstand wenn ihr etwas bemerkt habt. Evtl. können nochmal Fallen aufgestellt werden. Sollte mal etwas Schnee in Dresden liegen, kann man die Spuren im Schnee daran erkennen das sie ähnlich wie Katzenspuren aussehen nur etwas größer sind.

Regentonnen

Wer seine Regentonnen noch nicht entleert, sollte bei kalter Witterung darauf achten, dass sie nicht längere Zeit zufrieren. In Abständen sollten vorsichtig Löcher ins Eis gehackt werden, damit die Tonnen nicht platzen. Alternative: Lange dicke Stöcke hineinstellen.