Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fachberater_tipps_november [2025/11/02 16:09] – angelegt rosi.koehlerfachberater_tipps_november [2025/11/02 16:18] (aktuell) rosi.koehler
Zeile 1: Zeile 1:
-Tipps vom Gartenfachberater für den Monat November 2025 +**Tipps vom Gartenfachberater für den Monat November 2025**
-meine Mailadresse für Anfragen : rosi.koehler@Kgvag.org+
  
-nach dem abstellen des Wassers Leitungen belüften und Wasseruhren schützen bzw. ausbauen. Das absperren der Leitung ist im Frühjahr vor dem Wasser anstellen wieder notwendig um Wasserverluste zu vermeiden.+Meine Mailadresse für Anfragen  und Tipps : [[rosi.koehler@kgvag.org]]  
 + 
 +====== Wasserversorgung ====== 
 + 
 +nach dem Abstellen des Wassers die Leitungen belüften und Wasseruhren schützen bzw. ausbauen. Das Absperren der Leitung ist im Frühjahr vor dem Wasser anstellen wieder notwendig um Wasserverluste zu vermeiden. 
 + 
 +====== Es ist wieder Zeit für den Gehölzschnitt ======
  
-- Es ist wieder Zeit für den Gehölzschnitt - 
 Jetzt können  die Hecken wieder kräftig zurück geschnitten werden und Totholz entfernt werden. Beim Gang durch unsere Anlage kann man feststellen, daß in mehreren Gärten durchaus dringend Bedarf besteht die Hecken auf die vorgeschriebene Höhe von 1.20 m einzukürzen. Besser wäre natürlich gleich auf  80cm einzukürzen, damit nicht gleich nach einem Jahr wieder Handlungsbedarf besteht. Auch die Breite sollte nicht außer Acht gelassen werden. Dabei wird auf 50-70cm orientiert. Jetzt können  die Hecken wieder kräftig zurück geschnitten werden und Totholz entfernt werden. Beim Gang durch unsere Anlage kann man feststellen, daß in mehreren Gärten durchaus dringend Bedarf besteht die Hecken auf die vorgeschriebene Höhe von 1.20 m einzukürzen. Besser wäre natürlich gleich auf  80cm einzukürzen, damit nicht gleich nach einem Jahr wieder Handlungsbedarf besteht. Auch die Breite sollte nicht außer Acht gelassen werden. Dabei wird auf 50-70cm orientiert.
  
-Baumschnitt -+====== Baumschnitt ====== 
 jetzt wenn es noch frostfrei ist und ab Ende Februar ist die beste Zeit Obstbäume, Beerenobst sowie sonstige Sträucher wieder in eine ordentliche Form zu bringen. jetzt wenn es noch frostfrei ist und ab Ende Februar ist die beste Zeit Obstbäume, Beerenobst sowie sonstige Sträucher wieder in eine ordentliche Form zu bringen.
 Abgestorbene  sowie kranke Äste sollte bis ins gesunde Holz zurück geschnitten werden. Abgestorbene  sowie kranke Äste sollte bis ins gesunde Holz zurück geschnitten werden.
  
--Fruchtmumien entfernen -+====== Fruchtmumien entfernen ====== 
 Für eine gute Ernte im kommenden Jahr ist es notwendig eingetrocknetes und fauliges Obst aus den Bäumen zu entfernen und vom Boden unter den Bäumen aufzusammeln und möglichst im Müll zu entsorgen. Das ist wichtig damit sich im Winter keine Pilzsporen bilden, die die Bäume im kommenden Jahr gefährden können. Für eine gute Ernte im kommenden Jahr ist es notwendig eingetrocknetes und fauliges Obst aus den Bäumen zu entfernen und vom Boden unter den Bäumen aufzusammeln und möglichst im Müll zu entsorgen. Das ist wichtig damit sich im Winter keine Pilzsporen bilden, die die Bäume im kommenden Jahr gefährden können.
 +
 +====== Rezeptidee ======
  
 Da die Apfelernte in diesem Jahr überreichlich ausfiel ein Rezept für:   Da die Apfelernte in diesem Jahr überreichlich ausfiel ein Rezept für:  
-schneller Apfelkuchen.+**schneller Apfelkuchen.** 
 Für den Teig:  125g Butter, 125g Zucker , 1x Vanillezucker, 3Eier , 200g Mehl, 2TL Backpulver Für den Teig:  125g Butter, 125g Zucker , 1x Vanillezucker, 3Eier , 200g Mehl, 2TL Backpulver
 Für den Belag: 6 -8 Äpfel, 25 g Butter Für den Belag: 6 -8 Äpfel, 25 g Butter
Zeile 22: Zeile 31:
  
 Rosemarie Köhler Rosemarie Köhler
-Gartenfachberaterin+ 
 +Gartenfachberaterin                                                             02.11.25