Mulchen
ist schon jetzt ein großes Thema. Damit der Boden seine Feuchtigkeit lange behält, ist es schon jetzt notwendig eine Mulchschicht z. B. auf Beete mit Beerenobst oder unter Bäumen sowie Staudenbeeten auszubringen. Auf Gemüsebeeten ist es einfacher dies erst nach dem Ausbringen der Saat bzw. nach dem pflanzen zu erledigen.
Kräuterbeet planen
Winterharte Kräuter sind im allgemeinen recht pflegeleicht und finden in der Küche vielseitige Verwendung. Dazu kann man ein Hügelbeet anlegen und dies mit Kräutern bepflanzen. Dabei beachtet werden sollte das die höchsten Pflanzen oben stehen. Das Beet sollte mindestens die Maße von 1,00m Länge und 0,70m Breite haben. BILD
Pflanzenauswahl
- niedrig: Thymian in Arten, winterhartes Bohnenkraut
- mittelhoch: Minze, Melisse, Salbei
- hoch: Französischer Estragon, Lavendel
In den Fugen der kleinen Mauer können sich Eidechsen ansiedeln. Vorziehen von Gurke Zucchini und Kürbis.
Mitte April ist dazu der beste Zeitpunkt. Immer 2-3 Samen je Sorte ca. 2cm tief in Töpfe mit Aussaaterde legen und mit Erde bedecken. Der Samen keimt bei Temperaturen um 20°C. Nur die stärksten Pflänzchen sollten im Topf bleiben. Pikieren sollte vermieden werden, da das verletzen der zarten Wurzeln zum absterben der Pflanze führen kann. Auspflanzen ins Freie ab Mitte Mai.